Kunst abstrakte Darstellung von Schnittbildtechnik bei radiologischen Untersuchungen der Radiologie Saarbrücken

Radiologie Saarbrücken

Dia­gno­se, Früh­erken­nung & Vorsorge

Pri­vat­ärzt­li­che radio­lo­gi­sche Pra­xis Prof. Dr. med. L. Jäger

Kunst abstrakte Darstellung von Schnittbildtechnik bei radiologischen Untersuchungen der Radiologie Saarbrücken

Radiologie Saarbrücken

Dia­gno­se, Früh­erken­nung & Vorsorge

Pri­vat­ärzt­li­che radio­lo­gi­sche Pra­xis Prof. Dr. med. L. Jäger

Radiologie Saarbrücken

Wir sind für Sie da.
Und das sehr gerne!

Ihre private Radiologie
in Saarbrücken
Sprechzeiten:

Mon­tag bis Donnerstag:
08:00 bis 17:00 Uhr

Frei­tags:
08:00 bis 15:00 Uhr

Bit­te ver­ein­ba­ren Sie einen Ter­min vor einer Untersuchung 

Adresse:

Bahn­hof­stra­ße 76 – 78
66111 Saarbrücken

  +49 (0)681 – 97 61 794–0

  +49 (0)681 – 97 61 794–44

Wir freu­en uns sehr, dass Sie Ihre pri­va­te Radio­lo­gie in Saar­brü­cken, pri­vat­ärzt­li­che radio­lo­gi­sche Pra­xis Prof. Dr. med. Lorenz Jäger, gefun­den haben. Neben der dia­gnos­ti­schen und the­ra­peu­ti­schen Kom­pe­tenz ist uns die opti­ma­le Ver­sor­gung unse­rer Pati­en­ten sehr wich­tig. Es erwar­tet Sie ein moti­vier­tes und freund­li­ches Team, das für schnel­le Ter­min­ver­ga­be, kur­ze War­te­zei­ten und Ihr Wohl­be­fin­den sorgt.

Wir bie­ten ein brei­tes Spek­trum an Unter­su­chun­gen zur Dia­gno­se, zur Vor­sor­ge und Früh­erken­nung wie auch Schmerz­the­ra­pie. Auf den Gebie­ten der dia­gnos­ti­schen Radio­lo­gie und Neu­ro­ra­dio­lo­gie ste­hen scho­nen­de Metho­den der Kern­spin­to­mo­gra­phie (MRT) zur Ver­fü­gung. Im Bereich der Com­pu­ter­to­mo­gra­phie (CT) nut­zen wir moderns­te Tech­no­lo­gie, ein­schließ­lich Kar­­dio-CT für hoch­prä­zi­se Herz­un­ter­su­chun­gen, um detail­lier­te Ein­bli­cke in die Struk­tur und Funk­ti­on des Her­zens und der gro­ßen Gefä­ße zu gewäh­ren — oder für die effek­ti­ve Schmerz­the­ra­pie der Wir­bel­säu­le (PRT) — sowie zur digi­ta­len Volu­men­to­mo­gra­phie (DVT) bei zahn­ärzt­li­chen Fra­gen oder im Bereich der HNO. Mit der DXA-Unter­­su­chung füh­ren wir außer­dem Kno­chen­dich­te­mes­sun­gen durch, um Aus­sa­gen zu Frak­tur­ri­si­ken oder Osteo­po­ro­se tref­fen zu können.

 

Diagnosezentrum Radiologie Saarbrücken

Effek­ti­ve Medi­zin­tech­no­lo­gie, die neben hoher Prä­zi­si­on auch unse­re täg­li­che Arbeit in der Pra­xis mit intel­li­gen­ter Soft­ware und Steue­rung unter­stützt, ermög­licht nicht nur bes­te Ergeb­nis­se für eine kla­re und zuver­läs­si­ge Dia­gno­se, son­dern sorgt auch für hohen Kom­fort. Strah­lungs­ar­me und strah­lungs­freie Ver­fah­ren in geräu­mi­gen Gerä­ten tra­gen zu schnel­le­ren, rei­bungs­lo­se­ren Unter­su­chun­gen bei und hel­fen uns, mehr Zeit für Ihre per­sön­li­che Betreu­ung zu haben.

Moder­ne Tech­nik ist sicher­lich von gro­ßer Bedeu­tung für eine opti­ma­le radio­lo­gi­sche Dia­gnos­tik. In der radio­lo­gi­schen Pri­vat­pra­xis in Saar­brü­cken ver­ste­hen wir uns jedoch nicht nur als «Gerä­te­me­di­zi­ner», son­dern legen gro­ßen Wert auf Pati­en­ten­nä­he, per­sön­li­che Betreu­ung und eine ver­trau­ens­vol­le Atmo­sphä­re. Die Tech­nik unter­stützt uns dabei, den Auf­ent­halt bei uns für alle Pati­en­ten so ange­nehm wie mög­lich zu gestalten.

Ger­ne neh­men wir uns Zeit für Ihre Bedürf­nis­se und Klä­rung Ihrer Fra­gen, für alle Vor­be­rei­tun­gen, eine gründ­li­che Unter­su­chung und Dia­gno­se wie auch für das abschlie­ßen­de Gespräch über den Befund. Fra­gen beant­wor­ten wir ger­ne auch vor­ab: grei­fen Sie also ger­ne zum Hörer und rufen Sie uns an oder kon­tak­tie­ren Sie uns für eine Nach­richt über das Kon­takt­for­mu­lar.

Prof. Dr. med. Lorenz Jäger

Fach­arzt für Dia­gnos­ti­sche Radiologie

Stephan Petri

Fach­arzt für Dia­gnos­ti­sche Radiologie
und Nuklearmedizin

Lisa Gemmel

Fach­ärz­tin für Radiologie

Jan Gemmel

Fach­arzt für Radiologie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kernspin­tomographie MRT

Die Kernspin­tomographie ist heu­te eines der wich­tigs­ten medi­­zinischen Diagnose­ver­fahren, um Krank­­heiten im Inne­ren des Kör­pers früh­­zeitig zu erkennen.

Der recht­zei­ti­ge Ein­satz der Kern­spin­tomo­graphie be­schleunigt die Diagnose­findung bei einer Viel­zahl von Erkran­kun­gen deut­lich, die The­ra­pie kann somit recht­­zeitig ein­geleitet und un­nötige wei­te­re Unter­su­chungen kön­nen ver­mieden werden.

Computer­tomographie CT

Der Com­pu­ter­to­mo­graph der Radio­lo­gie in Saar­brü­cken gehört zu den leis­tungs­fä­higs­ten sei­ner Art. Die Unter­su­chungs­er­geb­nis­se sind detail­reich und schnell erstellt, bei mini­ma­ler Strah­len­be­las­tung. Dank des «Mehr­­zei­­len-Sys­­tems» muss nicht zwi­schen Geschwin­dig­keit und Bild­qua­li­tät ent­schie­den wer­den — der CT-Scan­­ner kann beides:

Kur­ze Unter­su­chungs­zei­ten und prä­zi­se Ergeb­nis­se für die Befundung

Patienten-Informationen

All­ge­mei­ne Informationen
Vor­be­rei­tung und Ablauf der Untersuchungen

Ver­ein­ba­ren Sie Ihren Wunschtermin

Rufen Sie uns an oder senden Sie Ihre Anfrage über das Formular:

Digitale Volumen­tomographie

Die digi­ta­le Volu­men­to­mo­gra­phie ermög­licht drei­di­men­sio­na­le Ein­bli­cke in die Struk­tu­ren des Mund- und Kie­fer­be­rei­ches sowie Ohren oder Nasen­ne­ben­höh­len. Durch die für den Kopf­be­reich hoch­auf­ge­lös­ten Bil­der und Daten der DVT ent­ste­hen dia­gnos­ti­sche Mög­lich­kei­ten für opti­ma­le Behand­lun­gen und The­ra­pien. Sie gibt maxi­ma­le Sicher­heit für die Pla­nung von Ope­ra­tio­nen und zur Anfer­ti­gung von Implantaten.

Knochendichte­­messung DXA

Die «DXA-Metho­­de» ist ein Ver­fah­ren zur Bestim­mung von Kno­chen­dich­te und gilt als aner­kann­te und sichers­te Metho­de zur Fest­stel­lung von Osteo­po­ro­se. Selbst­ver­ständ­lich auch, um den «Kno­chen­schwund» aus­zu­schlie­ßen oder den Ver­lauf und Behand­lun­gen zu kon­trol­lie­ren. Die Unter­su­chung erfolgt im Lie­gen, dau­ert nur weni­ge Minu­ten, ist völ­lig schmerz­frei und hat kei­ne Nebenwirkung.

Als Pati­ent kön­nen Sie sich von Ihrem Haus- oder Fach­arzt als Pri­vat­ver­si­cher­ter, BG-Pati­ent oder Selbst­zah­ler zur Abklä­rung der Dia­gno­se an die Radio­lo­gie in Saar­brü­cken über­wei­sen las­sen. Für eine opti­ma­le und schnel­le Dia­gno­se ist uns eine enge Zusam­men­ar­beit und ein­fa­cher Infor­ma­ti­ons­aus­tausch mit zuwei­sen­den Ärz­ten und behan­deln­den Kol­le­gen sehr wich­tig. Selbst­ver­ständ­lich kön­nen Sie Vor­­­sor­­ge- und Früh­erken­nungs­un­ter­su­chun­gen jeder­zeit auf eige­ne Initia­ti­ve in unse­rer Pra­xis durch­füh­ren lassen.
Ihr indi­vi­du­el­ler Wunsch­ter­min ist selbst­ver­ständ­lich nicht an unse­re Sprech­zei­ten gebun­den. Wir bit­ten Sie jedoch, einen fes­ten Ter­min zu ver­ein­ba­ren. Das ist sehr wich­tig, damit wir die War­te­zei­ten am Tag der Unter­su­chung für jeden Pati­en­ten so kurz wie mög­lich hal­ten können.

Sind Sie gesetz­lich ver­si­chert und wün­schen eine Unter­su­chung? Beach­ten Sie bit­te, dass wir als Pri­vat­pra­xis nicht direkt mit gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen abrech­nen kön­nen und dür­fen. In eini­gen Fäl­len ist es jedoch mög­lich, eine Deckung der Kos­ten bei Ihrer gesetz­li­chen Kran­ken­kas­se zu bean­tra­gen. Klä­ren Sie dies mit Ihrem Haus­arzt ab und rufen Sie uns bei Fra­gen ger­ne an.

Ihre pri­va­te Radio­lo­gie in Saar­brü­cken, Prof. Dr. med. Lorenz Jäger, ist zen­tral erreich­bar. Sie fin­den uns in der Innen­stadt direkt in der Nach­bar­schaft zu den «Pas­­sa­­ge-Kinos». Die Pra­xis ist sehr gut an öffent­li­che Ver­kehrs­mit­tel ange­bun­den und wir sind nur weni­ge Geh­mi­nu­ten vom Haupt­bahn­hof Saar­brü­cken ent­fernt. Wäh­len Sie den Pkw zur Anrei­se, steht Ihnen «um die Ecke» ein Park­haus zur Verfügung.

Unse­re Pra­xis­räu­me in Saar­brü­cken sind bar­rie­re­frei, kran­ken- und behin­der­ten­ge­recht kon­zi­piert und für Roll­stuhl­fah­rer oder auch Lie­gen­trans­por­te leicht zugänglich.

Wir beantworten gerne Ihre Fragen.
Telefon: 0681 — 97 61 7940

Haben Sie noch Fra­gen zu Unter­su­chung oder sind Ihre Fra­gen auf unse­ren Web­sei­ten nicht beant­wor­tet wor­den? … dann freu­en wir uns von Ihnen zu hören.
Sie kön­nen uns ger­ne anru­fen oder schrei­ben uns über das elek­tro­ni­sche Kon­takt­for­mu­lar eine Nach­richt. Wenn Sie einen Wunsch­ter­min ver­ein­ba­ren möch­ten, ver­wen­den Sie am bes­ten auch das ent­spre­chen­de For­mu­lar der «Kon­takt­sei­te».